Hoppaus & Hasslinger – Bauunternehmen

Author name: Sebastijan Sekol

Förderungen

Handwerkerbonus: Mehr Förderung für Ihr Bauprojekt!

Handwerkerbonus: Mehr Förderung für Ihr Bauprojekt! Sie möchten Renovierungsarbeiten, Sanierungen oder Umbauten in Ihrer Privatwohnung oder Ihrem Haus durchführen? Nutzen Sie den Handwerkerbonus – mit bis zu 1.500 € Zuschuss pro Jahr! Was ist der Handwerkerbonus? Der Handwerkerbonus ist eine Fördermaßnahme des Bundes, die Privatpersonen für Handwerksleistungen im eigenen Wohnbereich zugutekommt. Sie erhalten eine Rückerstattung von 20% der Arbeitskosten (ohne Material) – bis zu 1.500 € pro Person und Wohnsitz jährlich.Die Förderung gilt für viele Arbeiten: Sanierung, Fassadenerneuerung, Dacherneuerung, Fenster- und Türenaustausch, Dämmarbeiten und mehr. Wichtige Links und Unterlagen: Antragstellung: Online über handwerkerbonus.gv.at Zeitraum: Für Leistungen im Jahr 2025 – Antragstellung von 1. März 2025 bis 28. Februar 2026 Förderfähig: Nur die Arbeitsleistung, keine Material- oder Fahrtkosten! Kombinierbar: Mit anderen Förderungen z.B. Sanierungsoffensive 2026 Für wen ist der Handwerkerbonus gedacht? Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich Eigentümer, Mieter, Wohnungsnutzer Gilt für Arbeiten im privaten Wohnbereich (kein Gewerbe) Geförderte Leistungen: Dach- und Fassadenarbeiten Austausch von Fenstern und Türen Spenglerarbeiten, Dämmmaßnahmen Allgemeine Renovierungen, Instandsetzungen So funktioniert’s – Schritt für Schritt zur Förderung Arbeiten beauftragen: Lassen Sie Ihre Sanierungs- oder Renovierungsmaßnahmen von Hoppaus & Hasslinger durchführen. Rechnung mit getrennten Ausweisen: Die Arbeitskosten müssen auf der Rechnung klar getrennt von den Materialkosten dargestellt sein. Online Antrag stellen: Auf handwerkerbonus.gv.at mit Rechnung und Zahlungsnachweis einreichen. Förderung erhalten: 20% der Arbeitskosten (bis max. 1.500 € jährlich) werden rückerstattet. Vorteile mit Hoppaus & Hasslinger Wir beraten Sie zur optimalen Nutzung des Handwerkerbonus Korrekte und förderfähige Rechnungsstellung Erfahrung mit mehreren geförderten Projekten und Kombination mit weiteren Zuschüssen Regionale Expertise – alles aus einer Hand Nutzen Sie unsere Beratung und maximieren Sie Ihre Förderung! FAQ zum Handwerkerbonus Welche Arbeiten sind förderfähig?Dach, Fassade, Dämmung, Fenster-/Türwechsel, sämtliche Renovierungsarbeiten im privaten Wohnbereich. Zählt der Handwerkerbonus auch bei Materialkosten?Nein, nur Arbeitsleistung ist förderfähig. Material und Anfahrtskosten werden nicht bezuschusst. Kann ich mehrere Rechnungen/Jahr einreichen?Ja! Bis zum Höchstbetrag von 1.500 € pro Person und Wohnadresse für alle förderfähigen Rechnungen innerhalb eines Jahres. Wie lange habe ich Zeit für den Antrag?Sie können den Antrag bis spätestens 6 Monate nach Rechnungstellung (und bis zum 28. Februar 2026 für das Jahr 2025) stellen. Lässt sich der Bonus mit anderen Förderungen kombinieren?Ja, beispielsweise mit der Sanierungsoffensive 2026 – sofern die Bedingungen beider Programme erfüllt sind. Was, wenn ich in einer Eigentümergemeinschaft bin?Jede berechtigte Person/Wohnpartei kann für ihren Anteil den Handwerkerbonus beantragen. Unsere Erfahrung, Ihr Förderplus!Kontaktieren Sie uns für Ihr Projekt und profitieren Sie von maximaler Unterstützung. Jetzt Kontakt aufnehmen Interesse an weiteren Bauprojekten?Stöbern Sie durch unsere Projekte-Übersicht und lassen Sie sich inspirieren!

Förderungen

Sanierungsoffensive 2026: Ihre Chance auf geförderte Sanierung!

Sanierungsoffensive 2026: Ihre Chance auf geförderte Sanierung! Sie sind Immobilienbesitzer oder Wohnungsbesitzer in Österreich? Sie möchten Heizkosten sparen und Ihr Gebäude energieeffizient modernisieren – und das mit Unterstützung vom Staat? Mit der neuen Sanierungsoffensive 2026 ist Ihre Chance auf hohe Förderungen jetzt größer denn je! Was bringt die Sanierungsoffensive 2026? Das Förderprogramm “Sanierungsoffensive” 2026 ist die umfassendste Maßnahme des Bundes zur thermisch-energetischen Sanierung und zum Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme. Es gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Kesseltausch / Heizsystem modernisieren: Zuschüsse für den Einbau von Wärmepumpen, Fernwärme, Biomasse-Heizungen u.v.m. Sanierungsbonus: Förderung für Fassaden, Dächer, Dämmung, Fenster, Türen und alle Maßnahmen zur Energieeinsparung. Insgesamt sind bis zu 42.000 € Förderung pro Projekt möglich!Die Registrierung ist offen, solange Budgetmittel verfügbar sind (spätestens bis 31.12.2026). Wichtige Links und Unterlagen: Sanierungsoffensive.gv.at – Offizielle Website Infoblatt für Einfamilienhäuser (PDF) Bundesweite Übersicht zu Förderbedingungen Was ist NEU im Jahr 2026? Erhöhtes Förderbudget: 360 Mio. € jährlich bis 2030 Kombinierbare Maßnahmen (Heizung + Fassade, Dach, Fenster) Verpflichtende Energieberatung und Sanierungsprotokoll Fördermittel nach dem “first come, first serve”-Prinzip! Wer ist förderberechtigt? Die Förderung richtet sich an Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausbesitzer in Österreich. Typische geförderte Maßnahmen: Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme (Wärmepumpe, Biomasse etc.) Verbesserte Wärmedämmung: neue Fassade, Dachsanierung, Vollisolierung Austausch von Fenstern und Türen auf energieeffiziente Lösungen Ablauf – Schritt für Schritt zu Ihrer Förderung Kontaktieren Sie uns (Hoppaus & Hasslinger) für Erstberatung & Projektplanung Wir organisieren die erforderliche Energieberatung für Sie Einreichung Ihres Antrags inkl. aller notwendigen Unterlagen Durchführung Ihrer Sanierungsmaßnahmen nach höchstem Qualitätsstandard Wir begleiten Sie bis zur Auszahlung der Fördermittel Vorteile mit Hoppaus & Hasslinger Viele Jahre Erfahrung mit Förderanträgen und Sanierungsprojekten Persönliche Betreuung – von der Beratung bis zur Dokumentation Netzwerk mit zertifizierten Energieberatern und regionalen Partnern Nachweisliche Referenzen und erfolgreich abgeschlossene Förderprojekte Sichern Sie sich jetzt Ihre Förderung!Wir beraten Sie kostenlos und zeigen, wie Sie maximal profitieren. FAQ zur Sanierungsoffensive 2026 Wie hoch ist die Förderung pro Maßnahme?Die Beträge variieren – z.B. Einzelmaßnahmen an Fassade oder Dach bis zu 10.000 €, Komplettsanierung bis 20.000 €, Kesseltausch bis 18.000 €, plus mögliche Zusatzboni für nachhaltige Energie. Kann ich mehrere Maßnahmen kombinieren?Ja! Viele Eigentümer nutzen die Kombination von Heizungsumstellung und Dämmung, um die höchste Förderung zu erhalten. Benötige ich eine Energieberatung?Ja, für die Förderung ist ein offizielles Energieberatungsprotokoll zwingend vorgeschrieben. Wir organisieren diesen Schritt für Sie. Wie schnell bekomme ich die Auszahlung?Nach erfolgreicher Durchführung und Abschluss der Sanierungsmaßnahmen sowie der Nachweisführung – wir begleiten Sie bis zum Geldeingang. Was ist, wenn mein Projekt nicht alle technischen Anforderungen erfüllt?Wir prüfen mit Ihnen, ob Ihre geplante Maßnahme förderfähig ist und finden ggf. Alternativen oder Kombinationsmöglichkeiten. Jetzt beraten lassen – Ihre Sanierung, unsere Leidenschaft! Jetzt Kontakt aufnehmen Interesse an weiteren Bauprojekten?Stöbern Sie durch unsere Projekte-Übersicht und lassen Sie sich inspirieren!

Neubauwohnungen mit roten Dächern und Carports in der Siedlung Bartholomä
Wohnungsbau, Außenanlagen und Poolbau, Fassadenarbeiten, Mehrfamilienhäuser, Trockenbau

Siedlung Bartholomä

Siedlung St. Bartholomä – Wohnen im Grünen bei Graz Im lebens- und familienfreundlichen St. Bartholomä realisieren wir für Die Frohnleitner in zwei Bauabschnitten eine moderne Wohnanlage mit insgesamt 23 geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption. Der erste Bauabschnitt (12 Wohneinheiten, übergeben im Oktober 2025) ist bereits bezogen, der zweite folgt – insgesamt entstehen sechs zweigeschossige Gebäude, harmonisch in das sanfte Gelände eingebettet. Alle Wohnungen überzeugen mit durchdachten Grundrissen, großzügigen Balkonen oder Terrassen, eigenen Kellerabteilen und überdachten PKW-Stellplätzen. Ökologisch nachhaltig gebaut, ausgestattet mit Parkettböden, Kunststofffenstern und einem innovativen Heizsystem (Pellets + Solar). Viel Grünfläche, ein eigener Kinderspielplatz, ausreichend Fahrrad- und Besucherparkplätze sorgen für hohe Lebensqualität. Die Siedlung liegt idyllisch am Waldrand mit Blick auf die Berge, dennoch in kurzer Reichweite zu Nahversorger, Volksschule, Arztpraxis und Freizeitangeboten – perfekt für Familien, alle Generationen und Naturliebhaber. Entwicklung des Projekts: Bauchronik Oktober 2025: Übergabe & Erstbezug des 1. BauabschnittesAm 23.10.2025 konnte die Wohnanlage offiziell an die ersten Mieter:innen übergeben werden. Die Schlüsselübergabe markiert den erfolgreichen Abschluss des ersten Bauabschnitts, die ersten Bewohner:innen sind eingezogen, das neue Quartier lebt! November 2024: GleichenfeierMit Stolz wurde im Herbst 2024 nach der erfolgreichen Fertigstellung der Rohbauten die traditionelle Gleichenfeier abgehalten. Projektbeteiligte, Gemeinde und Nachbarn feierten diesen wichtigen Meilenstein – von den ersten Fundamenten bis zum letzten Dachziegel. Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Bauvorhaben möglich gemacht haben! März 2024: Spatenstich & StartschussDer symbolische Spatenstich gemeinsam mit den Bauherren Die Frohnleitner markiert den offiziellen Baubeginn für den ersten Bauabschnitt an der Lichteneggstraße, St. Bartholomä. Hier entstehen drei Häuser mit insgesamt 12 Wohnungen – und damit ein neuer Wohntraum für die Region. Leistungen & technische Highlights 23 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption in 2 Bauabschnitten (Erstbezug 2025) Ziegelmassivbauweise mit nachhaltiger Wärmedämmung Eigene Balkone/Terrassen, Kellerabteile & überdachte Stellplätze Modernes Heizsystem: Pellets & Solaranlage Großzügige Grünflächen & Kinderspielplatz am Areal Barrierefreie Zugänge, familienfreundliche Planung, Top-Lage im Grünen Wohnungsgrößen: z.B. 58–95 m² (falls relevant) Jeder Bauabschnitt ist ein Schritt in Richtung leistbares, nachhaltiges Wohnen – für mehr Lebensqualität in St. Bartholomä! Lassen Sie uns gemeinsam Neues schaffen – wir sind offen für Partnerschaften und innovative Vorschläge! Jetzt Kontakt aufnehmen Interesse an weiteren Bauprojekten?Stöbern Sie durch unsere Projekte-Übersicht und lassen Sie sich inspirieren!   Fotorechte: © Tschabuschnig PHOTOGRAPHY © DieFrohnleitner/Konstantinov

Lachender Lehrling mit rosa Bauhelm beim Mauern
Karriere

HOCHBAUER & BETONBAUER (m/w/d)

BAU AUF DICH & LERN BEI UNS! HOCHBAUER & BETONBAUER (m/w/d) OCHBAUER & BETONBAUER (m/w/d) Seit über 35 Jahren steht Hoppauss & Hasslinger für Bauqualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Mit rund 50 Mitarbeitenden sind wir mehr als ein Team – wir sind eine Familie von Bauprofis, die jedes Projekt – vom Neubau über Umbau bis hin zu Sanierungen – mit Leidenschaft umsetzt. DU WILLST: Die Welt von gestern, heute und morgen mitgestalten, hervorragende Kariere-Chancen haben und täglich Erfolgserlebnisse sammeln?Dann bist du bei uns genau richtig! DU BIST: motiviert & neugierig handwerklich geschickt & körperlich fit ein echter Teamplayer & gerne im Freien DU HAST: du hast deine Schulpflicht erfüllt einen positiven Schulabschluss DU BEKOMMST: Bei uns erhältst neben einer fundierte fachlichen Ausbildung, echtes Teamplay, persönliche Betreuung und ein Lehrlingsgehalt von 1.308,54 € brutto pro Monat im 1. Lehrjahr. PACK ES AN UND KOMM INS TEAM! Melde dich gleich bei Renate Bauernhofer unter +43 (664) 2466884 oder sende deinen Lebenslauf anjobs@vh-holding.at . Wir freuen uns auf DICH! *.pdf Dokument zum Download DEINE VORTEILE: Arbeitszeiten für einen perfekten Workflow spannende Fort- und Weiterbildungen Prämien für deine Lernerfolge Finanzierung deines Moped- Führerscheins Lehrlingstag und coole Events Rabatte & Überraschungen in der Unternehmensgruppe Online Bewerben

Terrasse und Garten eines Einfamilienhauses in Graz
Außenanlagen und Poolbau, Einfamilienhäuser

Ein neues Zuhause entsteht – Neubau Graz

Einfamilienhaus Graz – Neubau für modernes Wohnen Im Grazer Stadtgebiet wurde dieses Einfamilienhaus nach den individuellen Wünschen unserer Kunden realisiert. Der Neubau verbindet moderne Architektur und höchste Bauqualität mit optimaler Integration in die lokale Umgebung von Graz. Projektbeschreibung Das Wohnhaus zeichnet sich durch eine klare Linienführung, großzügige Fensterflächen und eine energieeffiziente Bauweise aus. Die Ausführung erfolgte unter besonderer Berücksichtigung regionaler Besonderheiten und höchsten Qualitätsstandards. So entstand ein nachhaltiges Zuhause mit optimalem Wohnkomfort und einem hellen, freundlichen Raumkonzept. Leistungen Neubau Einfamilienhaus Graz nach Kundenwunsch Energieeffiziente Materialien und moderne Technik Maßgeschneiderte Architektur und Planung Professionelle Umsetzung durch erfahrenes Team Reibungslose Abwicklung und Betreuung vor Ort Unser Team realisiert Bauprojekte in der gesamten Steiermark mit tiefem Verständnis für lokale Vorschriften und Kundenbedürfnisse. Mit direkter Präsenz vor Ort garantieren wir kurze Wege und persönliche Betreuung auf Augenhöhe. Planen Sie Ihr eigenes Einfamilienhaus in Graz? Kontaktieren Sie Hoppaus & Hasslinger für eine persönliche Beratung – wir setzen Ihr Wohnprojekt zuverlässig um!   Fotorechte: © Tschabuschnig PHOTOGRAPHY

Blick auf den Technikbunker und die Pfarrkirche Röthelstein
Gewerbebauten, Renovierung und Revitalisierung

Technikbunker – Röthelstein (Heizwerk)

Technikbunker Röthelstein – Neue Heizzentrale für die Region Im steirischen Röthelstein wurde ein Technikbunker als moderne Heizanlage umgesetzt. Das innovative Projekt versorgt heute mehrere Haushalte im Ort nachhaltig und effizient mit Wärme. Projektbeschreibung Der neu errichtete Technikbunker bildet das Herzstück der lokalen Energieversorgung. Die moderne Heizanlage wurde neu gebaut und in den bestehenden Technikraum integriert. Im Zuge der Umsetzung wurden sämtliche Leitungen für die Hausanschlüsse verlegt – inklusive umfassender Grabungsarbeiten zu den zu versorgenden Gebäuden. Das Projekt steht für technische Innovation, nachhaltige Versorgungssicherheit und fachgerechte Umsetzung in Röthelstein. Leistungen Neuerrichtung einer zentralen Heizanlage im Technikbunker Röthelstein Integration der Technik in ein bestehendes Objekt Komplettes Leitungsnetz für Hausanschlüsse gebaut Umfangreiche Bau- und Grabungsarbeiten nach Ortsanforderungen Langfristige, verlässliche Energieversorgung für den Ort Fachmännische Betreuung durch Hoppaus & Hasslinger Als erfahrenes Bauunternehmen in der Steiermark bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Energieversorgung und Technikräume – lokal betreut und nach den Bedürfnissen der Gemeinden umgesetzt. Planen auch Sie eine energieeffiziente Lösung für Ihr Projekt? Kontaktieren Sie Hoppaus & Hasslinger – Ihre Spezialisten für innovative Heizsysteme und Hausanschlüsse in Röthelstein und Umgebung.   Fotorechte: © Tschabuschnig PHOTOGRAPHY

Moderne Architektur und gepflegter Außenbereich eines Einfamilienhauses
Einfamilienhäuser

Einfamilienhaus Neubau St. Peter-Freienstein

Errichtung eines modernen Einfamilienhauses (St. Peter-Freienstein,  Steiermark) Ein hochwertiges Einfamilienhaus in anspruchsvoller Hanglage mit Blick auf die grüne Landschaft des Bezirkes Leoben wurde in der steirischen Gemeinde St. Peter-Freienstein durch Hoppaus & Hasslinger realisiert. Bau und Planung nach höchsten Standards Die Bilder zeigen eindrucksvoll die moderne Architektur, den funktionalen Grundriss und die optimale Integration in die natürliche Umgebung der Obersteiermark. Massivbauweise, energieeffiziente Baukonzepte und großzügige Fenster sorgen für lichtdurchflutete Wohnräume und ein nachhaltiges Wohngefühl. Bauprojekt-Highlights Sichtbeton-Garage: Robuste und ästhetisch ansprechende Ausführung Panoramafenster: Großzügige Glasflächen mit Ausblick ins Grüne Wohnkomfort: Individuelle Wünsche wurden zeit- und budgetgerecht umgesetzt Lage: Harmonische Einbindung in die Natur von St. Peter-Freienstein Fotorechte: © Tschabuschnig PHOTOGRAPHY

Geförderter Wohnbau in St. Bartholomä - Luftaufnahme
Wohnungsbau

Projektvorstellung – St. Bartholomä BA.2

St. Bartholomä BA.2 – Geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption   Projektstatus: In St. Bartholomä entsteht derzeit der zweite Bauabschnitt eines modernen, geförderten Wohnbauprojekts. Die neuen Mietwohnungen mit Kaufoption bieten nicht nur durchdachte Grundrisse und hochwertige Ausstattung, sondern auch ein besonders attraktives Wohnumfeld im Grünen – perfekt für alle, die in ruhiger Lage wohnen und dennoch gut angebunden sein möchten. Das Projekt wird gemeinsam mit der Frohnleitner Wohnbaugruppe und der Gemeinde St. Bartholomä umgesetzt. Wie schon beim ersten Bauabschnitt liegt auch hier der Fokus auf leistbarem, zukunftssicherem Wohnen, kombiniert mit nachhaltiger Bauweise und einem hohen Maß an Lebensqualität. Jetzt informieren – Einladung zum Infoabend: Am 31. Juli 2025 um 18:00 Uhr findet ein Informationsabend beim Kirchenwirt in St. Bartholomä statt. Dort erfahren Sie alles rund um das Projekt, das Mietkaufmodell und Fördermöglichkeiten. 📍 Ort: Kirchenwirt St. Bartholomä🕕 Zeit: 31. Juli 2025, 18:00 Uhr📞 Anmeldung: Frau Lachner, Tel. 03126 / 5095-4805 👉 Alle Projektinfos direkt bei der Frohnleitner Wohnbau ansehen

Hanglage, modernes Wohnhaus mit Panorama
Außenanlagen und Poolbau, Einfamilienhäuser

Einfamilienhaus mit Pool & Ausblick – Architektur trifft Handwerk

Einfamilienhaus mit Pool & Ausblick Architektur trifft Handwerk   Projektstatus: Ein beeindruckendes Wohnhaus mit klarer Linienführung, moderner Haustechnik und großzügigem Outdoorbereich – in der Steiermark errichtet und in bester Baumeisterqualität umgesetzt. Projektdetails: Dieses Einfamilienhaus in Hanglage verbindet architektonischen Anspruch mit höchstem Wohnkomfort. Großflächige Verglasungen sorgen für maximalen Lichteinfall und einen unvergleichlichen Ausblick über die umliegende Landschaft. Die Kombination aus Sichtbeton, Holz und Naturstein verleiht dem Gebäude seine einzigartige Formensprache. Besonderes Highlight: Der großzügige Außenbereich mit Natursteinbelag, Infinity-Pool und weitläufiger Terrasse fügt sich harmonisch ins Gelände ein. Im Inneren überzeugt das Haus durch hochwertige Materialien, maßgefertigte Details und lichtdurchflutete Räume. Ein Paradebeispiel für anspruchsvolle Bauausführung – geplant, koordiniert und realisiert von Hoppaus & Hasslinger BauGmbH. © Christian Schellander | Architektur: wicherworld.com

Grosszügige Copacabana-Balkone mit Glasgeländern und Wasserblick
Renovierung und Revitalisierung, Umbau und Zubau, Wohnungsbau

Umbau & Sanierung – Kalsdorf (HS Copacabana)

Umbau Projekt bei der Copacabana – Kalsdorf   Projektstatus: Ein bestehendes Gebäude wird umfassend modernisiert – innen wie außen. Projektdetails: In Kalsdorf betreuen wir die Sanierung und den Umbau eines bestehenden Schulgebäudes im Bereich Copacabana. Neue Raumkonzepte, verbesserte Haustechnik und eine zukunftsfähige Nutzung stehen im Fokus. Der Umbau erfolgt bei laufendem Betrieb – mit entsprechender Logistik und Fingerspitzengefühl. Fotos:© Tschabuschnig PHOTOGRAPHY

Scroll to Top